Donauschwaben in den USA


Home ] Up ] 2011 Daheim an der Donau_Prokle ] 2011 DS Protest gegen Tito-Ehrung ] 2011 Posthum Aberkennung des Ordens an Josip Tito ] 2009 July Crimes Against Former Ethnic Germans ] 2009 Compensation in Croatia ] 2009 Donauschwaben_Der Film ] 2009 DS Exhibition Novi Sad ] 2009 German Minority Yugoslavia ] 2009 Katholischen Donauschwaben ] 2008 Donauschwaben Film Project ] 2008 August Slovenia Unearthing WWII ] 2008 July Unearthed Past Horror ] 2008 Neueste Serbische Historiographie_Donauschwaben ] 2008 Oktober ARDI Dialog Symposium ] [ IGAR Lecture 29.09.2006 ]

 

 

***************************************************************************************

D U Q U E S N E   U N I V E R S I T Y

Department of History

and the

INSTITUTE FOR GERMAN AMERICAN RELATIONS [IGAR]

Invite you to attend a lecture on

Friday, September 29, 2006, at 12:00 noon

Duquesne Room of the Duquesne Student Union

************************************

P    R    O    G    R    A   M

Welcome by:

Dr. Ralph L. Pearson

Provost and Academic Vice President

****************

Brief Lecture on “Ethnic Cleansing”

by

Dr. Steven B. Várdy

McAnulty Distinguished Professor of History

*********************

Introduction of the guest lecturer

by

Dr. Marianne Bouvier

Executive Director, IGAR

 

Guest Lecture:

by

The Hon. Erika Steinbach

Director, Center against Ethnic Cleansing

Member, German Parliament

 

“Goals and Achievements of the Center against Ethnic Cleansing”

**********************************

The lecture will be in German, with simultaneous translation into English by

Mr. James Wehs

Lecturer in German

Department of Modern Languages

 

*******************************************

Social Hour and Refreshments to follow at 1:00 P.M.

***************************************************************************************

Die Rede Auf Deutsch

Anrede und Begrüßung

Im vorigen Jahr gedachten Deutschland und die Welt über viele Monate hinweg des 60. Jahrestages des Kriegsendes in Europa. Die große Erleichterung über dieses Ende eines schrecklichen Krieges mit Millionen von Toten vieler Völker war bestimmender Kern der Erinnerung.

Aber mit dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft über Europa und der militärischen Kämpfe 1945 kehrten in Mittel- und Osteuropa über viele weitere Jahre hin beileibe keine Menschenrechte ein.

Bis zum Jahr 1948 fand eine „ethnische Säuberung“ statt, durch die mehr als 15 Millionen Deutsche ihre Heimat gewaltsam verloren. Diese Vertreibungen fanden ausschließlich im Bereich der kommunistisch dominierten Länder statt. Im Westen Europas gab es Vergleichbares nicht.

Hunderttausende starben während der Transporte, der Deportationen und auf Märschen. Und sie starben in unzähligen Lagern an Hunger, an Erschöpfung, an Seuchen, durch vielfachen Mord und Totschlag oder nach Massenvergewaltigungen. Über 2 Millionen Tote forderte diese größte Vertreibung in der Geschichte der Menschheit.

Die Vertriebenen, die West- und Mitteldeutschland erreichten, waren von Verzweiflung und Traumata geprägt.

Nie gab es so viele Selbstmorde in Deutschland wie in den Jahren von 1945 bis 1948.

Die Sonderkorrespondentin der New York Times, Anne O´Hare McCormick, berichtete im Oktober 1946:

„Der Umfang dieser Umschichtung und die Verhältnisse, unter denen sie vor sich geht, haben in der Geschichte nichts Vergleichbares. Niemand, der diese Greuel unmittelbar erlebt, kann daran zweifeln, dass es sich um ein Verbrechen gegen die Menschheit handelt...“

Dramatischer als andere Deutsche hatten die Vertriebenen an den Folgen des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu tragen. Dieses Sonderopfer ist Teil gesamtdeutscher Geschichte. Deshalb ist es eine Aufgabe Deutschlands, das leidvolle Erbe der Vertriebenen als gemeinsame Aufgabe im kollektiven Gedächtnis Deutschlands zu verankern. Eine zentrale Dokumentations- und Erinnerungsstätte gibt es aber bis zum heutigen Tage nicht.

Der Bund der Vertriebenen, die Dachorganisation der deutschen Heimatvertriebenen, hat durch die Gründung der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN einen nachdrücklichen Anstoß dazu gegeben.

Ohne unsere Stiftung gäbe es keine Selbstverpflichtung der jetzigen Bundesregierung, in Berlin ein sichtbares Zeichen zur Erinnerung an Flucht und Vertreibung zu setzen.

Die heutige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat in ihrer Festrede zum Tag der Heimat vor einem Jahr mit Recht gesagt:

„Wir müssen die Geschichte von Flucht und Vertreibung als Teil unserer gesamtdeutschen Geschichte ansehen und wir müssen sie weitervermitteln. Dies gehört für mich zum historischen Bestand unserer Nation und zu einer zukunftsfähigen Kultur des Erinnerns. Dies hat nichts mit einer Umschreibung der Geschichte zu tun.“

Unumstritten aber ist diese Stiftung nicht. Insbesondere aus Polen und Tschechien gibt es massiven Widerstand. Aber auch Teile der deutschen politischen Linken wenden sich dagegen. Als Argument wird eingewandt, dadurch werde die Geschichte auf den Kopf gestellt. Wer sich die Stiftungsziele ansieht, kann keine Begründung für solche Argumentation finden.

Was soll, was will diese Stiftung leisten?

Zum einen soll in einem Gesamtüberblick in Berlin das Schicksal der vielen Millionen deutschen Deportations- und Vertreibungsopfer erfahrbar gemacht werden. Dazu gehören neben dem Leidensweg insbesondere auch die Siedlungsgeschichte und das kulturelle Erbe als Teil des gesamtdeutschen Kulturgutes und einer gesamtdeutschen Identität. Ein sehr reiches Erbe, gespeist aus vielen europäischen Ländern. Die Deutschen wurden ja nicht nur aus dem früheren Ostdeutschland vertrieben oder deportiert, das heute zu Polen und Russland gehört, sondern aus Polen selbst, aus Lettland, Litauen, Ungarn, der Sowjetunion, Rumänien, der Tschechoslowakei und dem früheren Jugoslawien.

Zum anderen will die Stiftung die Veränderungen und die Schwierigkeiten Deutschlands durch die Integration von Millionen entwurzelter Landsleute ausleuchten.

Diese beiden Aufgabenstellungen gehören in den Bereich des Selbstverständlichen eines Volkes. Die Selbstvergewisserung der eigenen Herkunft, die Kenntnis der schwierigen und traumatischen Lebensläufe der Betroffenen und ihre Selbstüberwindung, ausgerichtet auf ein versöhntes Europa, helfen bei der Bewältigung der Zukunft. Was allen Völkern dieser Erde zugebilligt wird, nämlich das Recht, über erfahrenes Leid sprechen zu dürfen, Opfer zu betrauern, muss auch für Deutschland gelten, zumal Trauerbewältigung die Grundlage für ein positives dialogfähiges Nachvorneblicken ist.

Die beiden weiteren Stiftungsaufgaben sind seitens eines Opferverbandes durchaus nicht selbstverständlich, denn sie betreffen primär nicht das eigene Schicksal, sondern sie werden getragen von der Solidarität und Empathie mit anderen Opfern.

Dazu gehört der Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. Mit ihm werden alle zwei Jahre Personen ausgezeichnet, die sich insbesondere gegen die Verletzung von Menschenrechten durch Völkermord, Vertreibung und die bewusste Zerstörung nationaler, ethnischer oder religiöser Gruppen gewandt haben. Der Preis ist nach Franz Werfel benannt, weil dieser in seinem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ den Genozid des armenischen Volkes 1914/15 in der Türkei beschrieb. Das Schicksal der Vertreibung erlitt er dann selbst unter Hitler, und emigrierte in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Die zurzeit in Berlin laufende Ausstellung „Erzwungene Wege“ der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen widmet sich der schwergewichtigen vierten Aufgabe, den Blick auf die vielfältigen Vertreibungen in Europa und seinen Grenzgebieten im 20. Jahrhundert zu öffnen. Sie ist keine Ausstellung, die Totalitarismus, Nationalsozialismus und Kommunismus zum Kernthema hat, da Vertreibungen nicht nur in solchen Systemen oder als Folge solcher Systeme erfolgten, sondern durchaus auch in vermeintlich zivilisierten Herrschaftsformen oder gar durch den Völkerbund.

Viele der Geschehnisse sind in Vergessenheit geraten. Diese Stiftung will, beginnend mit der Ausstellung, die Vertreibungsopfer der Vergessenheit entreißen. Wir wollen ihnen Fürsprecher sein. Alle Opfer von Genozid und Vertreibung brauchen einen Platz im historischen Gedächtnis Europas.

Das hat dazu beigetragen, dass zahlreiche renommierte Persönlichkeiten unsere Arbeit unterstützen, wie der Literaturnobelpreisträger Imre Kertèsz oder der international renommierte Dirigent Christian Thielemann.

Insgesamt ist diese Ausstellung singulär. Nichts Vergleichbares hat es bislang gegeben. Weder in Deutschland noch irgendwo anders in Europa.  

In der Koalitionsvereinbarung  der jetzigen Bundesregierung ist festgeschrieben, dass zur Aufarbeitung von Flucht und Vertreibung „im Geiste der Versöhnung auch in Berlin ein sichtbares Zeichen gesetzt“ werden soll.

Damit ist eine tragfähige Grundlage für eine Erinnerungs- und Dokumentationsstätte gelegt.

Ich begrüße, dass sich der Staat dieser Aufgabe annehmen will.

Die deutschen Heimatvertriebenen haben sehr früh die Vokabel „Revanche“ aus ihrem Handeln verbannt. Bereits 1950 haben sie mit ihrer Charta die Weichen zu einem versöhnten Europa gestellt. Und die Vertriebenen haben ihre Selbstverpflichtung in dieser Charta „durch harte, unermüdliche Arbeit“ teilzunehmen „am Wiederaufbau Deutschlands und Europas“ mit Leben erfüllt und umgesetzt.

Sie glauben nicht nur an ein versöhntes Europa, in dem die Völker ohne Furcht und ohne Zwang leben können, sondern sie tragen, und zwar tagtäglich, dazu bei.

Vieltausendfache Kontakte in die alte Heimat haben dort Freundschaften wachsen lassen, haben Partnerschaften begründet und haben zu tieferem Verständnis füreinander beigetragen.

Seitens vieler europäischer Regierungen der Länder, aus denen Deutsche vertrieben wurden, gibt es Gesten des Mitgefühls, der Anteilnahme und der Erkenntnis, dass es Unrecht war.

Ich danke ausdrücklich dem ungarischen Parlament für die bekundete Absicht, demnächst einen Gedenktag für die aus Ungarn vertriebenen Deutschen abzuhalten.

Und es ist gut, dass jetzt genau dort, wo diese Vertreibungen in Ungarn begannen, in Budaörs (Wudersch) dem Schicksal der Deutschen unter finanzieller Beteiligung des ungarischen Staates eine Erinnerungsstätte errichtet wurde.

Die mitfühlenden Worte der ungarischen Parlamentspräsidentin, wonach die Vertreibungsdekrete „Dokumente der Schande“ seien, lindern den Schmerz und die Trauer der Betroffenen mehr als Geld und Gut.

Viele Signale des Verständnisses und der Empathie sind in unseren europäischen Nachbarländern zu finden. Selbst in den Ländern, aus deren Hauptstädten verletzende Töne kommen, selbst dort gibt es inzwischen Hunderte von kleinen Erinnerungsstätten in vielen Gemeinden.

Daran messe ich das Miteinander unserer Völker.

Jedes Jahr begehen die deutschen Heimatvertriebenen den Tag der Heimat. Dieser Tag ist nicht Abschottung und geistige Enge, sondern Offenheit und der Blick über die Grenzen, Bewahrung der eigenen Kultur und Begegnung mit den Kulturen unserer Nachbarn. Das Wort Heimat ist verbunden mit dem Willen und dem Wunsch auf gute Nachbarschaft.

Ein Europa, mit seinen vielen Völkern, in dem die Menschen in Frieden und Verständnis miteinander leben können, wächst durch Offenheit und Wahrheit zusammen. Dazu tragen unsere Heimatvertriebenen bei.

Goals and Achievements of the Centre against Expulsions

Address delivered at the Institute for German-American Relations

Department of History, Duquesne University, Pittsburgh,PA, 29 September 2006

Over a period of several months last year, Germany and the world commemorated the 60th anniversary of the end of the war in Europe. The great sense of relief at the end of a horrific war that had claimed millions of lives from many nations was the keynote of the commemoration ceremonies.

The end of the National Socialist reign of terror in Europe and the cessation of hostilities in 1945, however, certainly did not herald a new dawn for human rights in Central and Eastern Europe, where oppression remained the norm for many years to come.

The period up to 1948 saw a wave of ‘ethnic cleansing’ in which more than 15 million Germans were driven forcibly from their homes. These expulsions were confined to the Communist-dominated countries; there was nothing comparable in Western Europe. 

Hundreds of thousands died in the course of transportation, deportations and forced marches. People died in countless transit camps of starvation, exhaustion or epidemic disease, and many were victims of murder or manslaughter or died as a result of mass rapes. It was the greatest mass expulsion in human history, and it claimed more than two million lives. 

Those expellees who reached western and central Germany were in despair and traumatised. There have never been so many suicides in Germany as in the years from 1945 to 1948.  

The special correspondent of the New York Times, Anne O´Hare McCormick, penned the following remarks in a report dating from October 1946:

“The scale of this resettlement and the conditions in which it takes place are without precedent in history. No one seeing its horrors first-hand can doubt that it is a crime against humanity for which history will exact a terrible retribution…”

The Second World War and the National Socialist dictatorship had graver consequences for the expellees than for other Germans. Their particular sacrifice is part of our common German history. It is therefore incumbent on Germany to ensure that the suffering borne by the expellees is firmly rooted in the collective memory of the German people. And yet even today there is still no central documentation collection and place of remembrance. 

The League of Expellees (Bund der Vertriebenen), the umbrella organisation for the Germans who were driven from their native regions, has made a major push in this direction by establishing the Zentrum gegen Vertreibungen – the Centre against Expulsions – as a charitable foundation.

Without this foundation of ours, the present Federal Government would not have pledged itself to create a visible reminder in Berlin of the scourge of flight and expulsion.  

The present Federal Chancellor, Dr Angela Merkel, in her keynote address a year ago at the Tag der Heimat, the annual Homeland Rally of the League of Expellees, rightly said that “We must regard the history of flight and expulsion as part of our pan-German history, and we must pass it on. In my view, this is part of the historical substance of our nation and part of a sustainable culture of remembrance. It is by no means a matter of rewriting history.”   

The foundation, however, has not been free of controversy. There has been vehement opposition to the Centre, particularly in Poland and the Czech Republic. Condemnation has also come from parts of the political Left in Germany. The argument being advanced is that history is thus turned on its head. No one who examines the goals of the Foundation will be able to find any basis for such an argument.

What are the purpose and intention behind this foundation?

On the one hand, it seeks to bring home vividly the fate of the many millions of Germans who were victims of deportation and expulsion through the medium of a synoptic exhibition. As well as the suffering these people endured, the exhibition also focuses on the history of their settlements and on their cultural heritage as a pan-German cultural asset and as part of the identity of the German nation – a very rich heritage, fed by influences from many European nations. Germans, of course, were not only driven or deported from the former easternmost territories of Germany, which are now part of Poland or Russia, but also from Poland itself and from Latvia, Lithuania, Hungary, the Soviet Union, Romania, Czechoslovakia and Yugoslavia.

On the other hand, the Foundation wishes to explore the changes and the difficulties that have occurred in Germany as a result of the integration of millions of our uprooted compatriots. It is only natural for any nation to undertake these tasks. Establishing the truth about our origins and obtaining knowledge of the difficult and traumatic lives of our compatriots and the way they overcame their hardships, in pursuit of a reconciled Europe, will help us to rise to the challenges of the future. The right that is granted to all peoples of this world to speak of their ordeals and to mourn their dead must also be granted to Germans, especially since grief must be overcome before anyone can engage in constructive dialogue and face the future with optimism. 

The other two tasks of the Foundation are far from self-evident for any association of victims, because they do not relate primarily to the expellees’ own fate but are the fruit of solidarity and empathy with other victims.  

The first is the Franz Werfel Prize for Human Rights. This is awarded once every two years to people who have campaigned against violations of human rights, particularly genocide, expulsion and the deliberate destruction of national, ethnic or religious groups. The prize is named after Franz Werfel, who described the genocide of the Armenian people in 1914/15 in his historical novel The Forty Days of Musa Dagh. He then suffered the fate of expulsion himself under Hitler and emigrated to the United States of America.

The exhibition entitled Erzwungene Wege (‘Forced Paths’) currently being held in Berlin by the Centre against Expulsions Foundation is devoted to the profoundly important fourth task of raising awareness of the many expulsions in Europe and adjoining areas in the 20th century. The main theme of the exhibition is not totalitarianism, National Socialism and Communism, since expulsions have occurred not only within such systems or as a result of such systems but also under supposedly civilised forms of government and even on the orders of the League of Nations.

Many of the displacements have sunk into oblivion. Beginning with this exhibition, the Foundation seeks to rescue the victims of expulsion from oblivion. We intend to be their advocates. All victims of genocide and expulsion need to have a place in Europe’s historical memory.

This is one of the reasons why our efforts are supported by numerous distinguished personalities, such as Imre Kertész, winner of the Nobel Prize for Literature, and the internationally renowned orchestral conductor Christian Thielemann.

This is altogether a singular exhibition. Nothing comparable has been done before, either in Germany or anywhere else in Europe.

The coalition agreement between the parties forming the present Federal Government expresses their desire, “in a spirit of reconciliation […] to send a signal from Berlin in order to remind everyone that expulsions are unjust and should be banned for good.” I welcome the Government’s commitment to this task.

The Germans who were expelled from their native regions very soon banned the word ‘revenge’ from their vocabulary, and this was reflected in their actions. At an early stage – in 1950 – they formulated a Charter which committed them to the pursuit of reconciliation in Europe. The expellees have lived up to this ideal and have honoured the pledge they made in their Charter to “contribute, by hard and untiring work, to the reconstruction of Germany and Europe”.

They not only believe in a reconciled Europe where nations can live in freedom from fear and coercion; they also help to realise that aim on a daily basis. 

Many thousands of contacts with their old homelands have allowed friendships to develop, spawned partnerships and helped to foster deeper mutual understanding..

Many governments of European countries from which Germans were driven have made gestures of sympathy and commiseration and have recognised that the expulsions were unjust.

My special thanks go to the Hungarian Parliament for its announced intention of holding a day of remembrance in the near future for the Germans who were expelled from Hungary.

It is also gratifying to note that, in the very place where these expulsions began, in Budaörs – known in German as Wudersch – a memorial to the fate of the Germans has been built with the aid of funding from the Hungarian Government. 

The sympathetic words of the Speaker of the Hungarian Parliament, in which she described the expulsion decrees as ‘documents of shame’, have done more than money and property to ease the pain and grief of expellees and their families. 

Many signals of understanding and empathy are to be found in neighbouring European countries. Even in those countries from whose capitals hurtful comments have emanated, there are now hundreds of little memorials in numerous municipalities.

That is the yardstick by which I judge the comradeship between our peoples.

Every year the German expellees celebrate their homeland rally, the Tag der Heimat. This day is not about going into a private huddle and wallowing in narrow-mindedness but about being open and looking out across borders, about preserving our own culture while getting to know the cultures of our neighbours. The word ‘homeland’ – Heimat – is linked with the desire for good neighbourliness and the will to make it a reality.

Openness and truth are the keys to an increasingly united Europe whose many peoples can live together in peace and mutual understanding. Our expellees are helping to propagate those virtues.  

Erika Steinbach

Member of the German Bundestag

CDU/CSU parliamentary group spokeswoman

on human rights and humanitarian aid

Hit Counter

 

Page Author: DSNA webmaster. The views and opinions expressed in this page are strictly those of the page author. The contents of this page remain the property of the author/copyright owner. Some pages will be updated on a regular schedule. Suggestions or fixes are welcome but may take weeks to months to be incorporated. Anyone may link freely to anything on this page and print any page for personal use. However, page contents, structure and format, and design elements, cannot be copied or republished without the express written permission of the page author/copyright owner. If you have any questions or suggestions, please email the DSNA webmaster at: tcthornton1@sbcglobal.net .  © Copyright 2012