DONAUSCHWABEN
ISSUES ARTICLE
MAY
2009

This
article was submitted in May 2009 as a "Donauschwaben Issue" for
discussion purposes. It was initially posted in the newsletter.
Comments
to this article/issue can be viewed following the article on this webpage.
Donauschwaben-
The Movie

Dear
Ladies and Gentlemen,
Dear
Danube Swabians,
What would happen if the
community of the Danube Swabians did not
exist anymore?
Imagine, the memory of their
culture and their history would die. Their
story has to be passed on to the next
generation.
Thus, we decided to make a
documentary, to keep the stories and the
experiences of the Danube Swabians
alive.
The film team consists of the
director Gerhard Weber, who is also
Danube Swabian, and the German film
production company teamWERK. Die
Filmproduktion GmbH. Gerhard
Weber has been fighting many years to
tell this chapter of European history.
My name is Gabriel Beyer, the
executive producer. I'm
involved with the planning of the
shooting, the funding and the search for
protagonists. The
producers are Günter Moritz and Monika
Agler.
We are already in contact with
Danube Swabian Associations from
Germany, Austria and the USA, some
broadcast stations, foundations and
subsidies.
The German broadcaster SWR and
DUNA-TV from Hungary intend to broadcast
the documentary. Regrettably,
they aren’t going to fund the project.
Therefore
we must count on you! Your
donation will help us produce the
documentary in the best quality. On
our website you will get further
information and the current state of our
film project: www.donauschwabenderfilm.de
About the structure of the film:
The documentary is based on three
different parts:
First of all, interviews with
three witnesses to history. One
protagonist is already identified: Michael
Kretz has Hungarian roots and is
presently living in Mosbach, in the
federal state of Baden-Wuerttemberg/
Germany. We
will accompany him and the other two
Danube Swabians to their native towns.
Secondly,
reenactment scenes will narrate
some important incidents of the history
and the life of the Danube Swabians.
Thirdly, some historians and
other first-hand witnesses to history,
from Hungary, Serbia and Rumania, will
discuss the historical facts.
We are looking forward to your
support. Perhaps
you have private footage containing
images of the expulsion.
If you have further questions,
just call me or write an e-mail.
Sincerely
yours,
Gabriel
Beyer
Producer:
Die Donauschwaben (AT)
teamWERK.
Die Filmproduktion GmbH
Olgastraße
83
D-70182
Stuttgart
Tel.:
+49 (0)711 / 22 16 14
Fax:
+49 (0)711 / 22 16 15
g.beyer@team-werk.de
www.team-werk.de
|
Donation
account
|
Account
holder: teamWERK. Die
Filmproduktion GmbH
Reference
text Film Donauschwaben
IBAN:
DE74 6009 0100 0144 1610 28
BIC:
VOBADESS
|

Donauschwaben-
der Film

Sehr
geehrte Damen,
sehr
geehrte Herren,
liebe
Donauschwaben,
Was bleibt, wenn die Donauschwaben, die
noch in Ungarn, Kroatien, Serbien oder
Rumänien geboren und aufgewachsen sind,
einmal nicht mehr unter uns verweilen?
Wer
wird in 20 Jahren noch wissen, wer die
Donauschwaben sind und waren? Soll das
Erbe nur
in Fotos und Schriften erhalten bleiben?
Nur ein umfassender Dokumentarfilm über
persönliche Erfahrungen, Geschichte und
Kultur
der Donauschwaben kann die Lebendigkeit
der Donauschwaben für jüngere
Generationen
erhalten.
Wir, das Produktionsteam von teamWERK,
haben entschieden den Film auf alle Fälle
zu
drehen, auch wenn die Finanzierung zum
jetzigen Zeitpunkt noch nicht steht!
Wir haben bereits Sendezusagen vom SWR
(Deutschland) und von Duna-TV (Ungarn),
aber
ohne finanzielle Beteiligung am Projekt.
Mit weiteren Sendern in Deutschland, Österreich,
Ungarn, Serbien und Kroatien stehen wir
in Kontakt. Außerdem laufen Förderanträge
bei
Stiftungen und anderen Organisationen.
Dennoch ist der finanzielle Aufwand für
den Film nicht allein durch diese
Institutionen zu
decken und wir bauen daher auch auf Ihre
Unterstützung. Mit Ihrer Spende bringen
Sie uns
alle dem Ziel näher, den Film
schnellstmöglich in höchster Qualität
zu realisieren.
Den aktuellen Spendenstand, das eigens
dafür eingerichtete Spendenkonto und
weitere
Informationen finden Sie auf unserer
Webseite: www.donauschwabenderfilm.de .
Genaueres
zum Aufbau des Films
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms
stehen zwei Zeitzeugen, die auf der
Reise zu ihren
Heimatdörfern in Konfrontation mit der
Gegenwart, ihr Leben Revue passieren
lassen. In
einer Parallelmontage erläutern
Historiker, Funktionäre und
Kulturschaffende
kulturhistorische Fakten. Mehrere
nachgestellte Szenen (Reenactment)
vermitteln einen
Eindruck über das Leben und besondere
Schicksalsmomente der Donauschwaben: Da
wäre
zum Beispiel eine Fahrt auf der Ulmer
Schachtel, entlang der Donau, ein
typisches
Familienleben in einen ungarischen Dorf
oder die Situation der Unsicherheit während
der
Vertreibung in einem Güterwaggon.
Der
erste Zeitzeuge steht bereits fest
Michael Kretz, der in Ungarn geborene
Donauschwabe, lebt heute in Mosbach, nördlich
von
Heilbronn (BW, Deutschland), und ist für
uns die ideale Besetzung des ersten
Protagonisten.
Er blickt auf eine bewegte Vergangenheit
zurück und ist trotz seines stolzen
Alters von 86
Jahren sehr agil. Unser Filmteam wird
sich mit ihm auf die Reise zu seinem
ehemaligen
ungarischen Heimatdorf nahe Budapest
begeben. Im Laufe des Films wird er uns
von seinen
Erlebnissen und Emotionen aus seiner
Jugend bis zum heutigen Tage berichten.
Zusätzlich möchten wir historisches
Filmmaterial in den Dokumentarfilm
einbauen.
Vielleicht existiert auch privates
Filmmaterial bei Ihnen Zuhause, aus der
Zeit vor dem Krieg,
gern aber auch während der ersten Zeit
in der neuen Heimat in den USA. In
diesem Fall
wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie sich
mit mir, Gabriel Beyer von der Firma
Teamwerk (Tel.
+49 (0) 711-221614) in Kontakt treten.
Wie auch immer Sie das Filmprojekt
unterstützen möchten, ob mit einer
noch so kleinen
Geldspende, evtl. altem Filmmaterial
oder hilfreichen Kontakten, - ich möchte
mich an dieser
Stelle herzlich dafür bedanken.
Spendenkonto
|
Kontoinhaber:
teamWERK. Die Filmproduktion
GmbH
Verwendungszweck:
Film Donauschwaben
Kontonummer:
144 161 028
BLZ:
600 901 00
IBAN:
DE74 6009 0100 0144 1610 28
BIC:
VOBADESS
|
Wir
freuen uns auf ihre Unterstützung,
mit herzlichen Grüßen aus Stuttgart,
Deutschland
Gabriel
Beyer
Producer:
Die Donauschwaben (AT)
teamWERK.
Die Filmproduktion GmbH
Olgastraße
83
D-70182
Stuttgart
Tel.:
+49 (0)711 / 22 16 14
Fax:
+49 (0)711 / 22 16 15
g.beyer@team-werk.de
www.team-werk.de
|
http://donauschwaben-usa.org/2009_die_donauschwaben-projektbeschreibung.htm

|