Donauschwaben in den USA


Home ] Up ] 2010 Winter Mag DS_German Culture ] 2010 Winter Mag Life_Leisure ] [ 2010 Winter Mag Literature_Music_Poetry ] 2010 Winter News DS Events ] 2010 Winter DS Obituaries ] 2010 Winter News DS Overseas ] 2010 Winter DS Stiftung ] 2010 Winter News History_Politics ] 2010 Winter News DS Sport ] 2010 Winter News DS Travel ] 2010 Winter LUSA Webmaster ]

 

 

 

 

              LANDESVERBAND            

  NEWSLETTER AND MAGAZINE 

LITERATURE, MUSIC, AND POETRY

02/24/13

January February March   2010    Volume 5 Number 1

 

 

VISITING AUTHOR-ARTICLE

FEBRUARY 2010

 

Stephen Block: Good German Music

Some German Love Songs

Forwarded by Stephen Block, Chef Extraordinaire'

 

 

Mara Kayser (Du Du liegst mir in Herzen..)

Go here to

listen to more Mara Kayser

 

Stefanie Hertel & Stefan Mross - Schönes bleibt 2009

Go here to listen to more Stefanie Hertel 

 

Roland Kaiser - Alles was Du willst

German

Refrain: "Und alles was du willst,
werd’ ich für dich sein
bin dein Stern am Himmel
den du greifst
Denn alles was du fühlst,
fühlst du nicht allein,
oh nein..."

English
"And everything you want,
will I be for you,
'll be a star in the sky,
that you touch,
'cause everything you feel,
you don't feel alone,
oh no...

Go here to listen to more Roland Kaiser

 

Du Bist Nicht Allein -Roy Black

Die Sonne zieht an mir vorbei, obwohl sie eigentlich steht, 
Während die Welt an ihr vorbei so langsam untergeht. 
Und wenn es dann dämmert und die Nacht erwacht, 
Beginnt ein Untergang, der jedem Tag das Leben nimmt. 
Was diese Welt am Tag verneint, lädt sie des Nachts ein, 
Und einer ihrer Schatten wird von mir gemacht sein. 
Dunkle Seiten seiner Seele bietet jeder zum Tausch, 
Unter Menschen, die sich suchen und nichts finden als Rausch. 
Die nach mir greifen und mitunter kriegen sie mich zu fassen, 
Zieh'n mich runter in den Bunker voller dunkler Grimassen. 
Hier kann ich Grenzen überwinden und meine Seele verwetten, 
Oder einen Engel finden und mich retten. 

Du bist nicht allein, 
Ich bin immer hier... 
Du bist nicht allein, 
Ich bin immer hier, um da zu sein. 

Kann denn die Möglichkeit, die Sonne nicht mehr aufgehn zu sehn, 
Einem die Lust am Leben nehmen? 
Ich teil mit jedem heute Nacht den Ballast 
Und das Elend unsrer Not, in der Angst vor dem Leben und dem Tod. 
In diesem lebenslangen Kampf, der krank macht und Kraft raubt, 
Häng ich an Allem, was mich schwach macht und aussaugt.

Wehr mich dagegen, anzunehmen, was weh tat, 
Um niemals zuzugeben, dass ich jemals falsch lag. 
Doch wenn es wahr ist, dass man erst durch Fehler vollkommen wird 
Und dass wer aus Angst am Leben hängt sich vollkommen irrt, 
Dann ist der Schmerz loszulassen, wohl nichts gegen den Schmerz, 
Wenn einem alles genommen wird. 

Du bist nicht allein, 
Ich bin immer hier, um da zu sein. 
Du bist nicht allein, 
Ich bin immer hier, um da zu sein. 

In einer stürmischen Nacht erlöschen Träume wie Kerzenlicht, 
Und wer nicht von Herzen spricht, trägt einen Schmerz in sich, 
Hütet und versteckt ihn hinter tausend Ausreden. 
Ich sollte beten, aber irgendwas spricht dagegen, 
Ich will vergeben, denn der Zweifel ersticht mein Leben, 
Ich kann nicht glauben, meine Liebe zerbricht am Ego. 
Ich will vertrauen und ich weiß nicht mehr wie das gehen soll, 
Ich seh kein Morgengrauen, nein, ich seh nur dichten Nebel. 
Ich bin am Boden geknebelt und fast zu Tode getreten, 
Doch hab nicht vor, so zu enden, ich hab nicht vor, aufzugeben, 
Ich werde dieses Leben ändern und ich werd’s überleben. 
Ein neuer Morgen wird kommen und er bringt Hoffnung für jeden, 
Der neu geboren unter Schmerzen aus dem Koma erwacht, 
Damit das Feuer des Herzens auf ein Neues entfacht. 
Das hat das Leben jeden Tag in diesen Händen verbracht, 
Damit das Licht der Nacht ein Ende macht. 

Du bist nicht allein, 
Ich bin immer hier, um da zu sein. 
Du bist nicht allein, 
Ich bin immer hier, um da zu sein. 

Es liegt nur an dir. 

The sun's passing by, although she actually stands 
While the world next to it slowly perishes. 
And when it begins to dawn and the night arises 
A ruin starts, that kills every day. 
What this world declines during the day, is invited by it at night, 
And one of the shadows will be made by me. 
Everyone offers to swap dark sides of soul, 
Between people searching each other and find nothing but intoxication. 
They grab for me and occasionally they catch me 
Pull me down into bunker full of gloomy grimaces. 
Here I can overcome boundaries and gamble my soul away, 
Or find any angle and rescue me. 

You are not alone, 
I'm always here... 
You are not alone, 
I'm always here, to be there. 

Is it okay the possibility to see no sunrise anymore may 
Take you the joy of life? 
Tonight I share the weights with everyone 
In the misery of our suffer, in fear of life and death.
In this lifelong fight that makes sick and weak, 
I’m addicted to everything what weakens me 
Fight against accepting what hurts, 
Just to never admit I ever made a mistake. 
But if it’s true that you only get perfect when you make mistakes 
And that everyone who is addicted to life because of fear is totally wrong, 
Then the pain to leave behind is nothing compared to the pain 
When everything is taken. 

You are not alone, 
I'm always here, to be there. 
You are not alone, 
I'm always here, to be there. 

In a stormy night dreams vanish like candlelight, 
And who doesn't talk by heart, bears a pain inside, 
Covers and hides behind a thousand excuses. 
I should pray, but anything is against it, 
I want to forgive, because the doubts stab my life, 
I cannot believe, my love is destroyed by the ego. 
I want to trust and I don’t know how to do that, 
I do not see dawn, no, I only see dense fog, 
I’m gagged on the floor, nearly trampled to death, 
But I didn’t plan to die that way, I didn’t plan to give up, 
I’ll change this life and I’ll survive it. 
A new morning will come and it brings hope for everyone 
Who awakens from coma with pain, 
To light the fire in the heart once again. 
That spend life every day in these hands, 
So light brings the end of the night. 

You are not alone, 
I'm always here, to be there. 
You are not alone, 
I'm always here, to be there. 

It’s only up to you. 

Go here to listen to more Roy Black

 

 

 

 

 

VISITING AUTHOR/EDITOR ARTICLE

JANUARY  2010

 

Deutschmeister Brass Band Report

 

 

 

Forwarded From German Cultural Society, St. Louis

 

 

          The Deutschmeister Brass Band has completed another successful season. We performed for five events held by the Verein, plus the Weihnachtsfeier still to come. We also played for five events away from the club, including St. Agnes nursing home and a private subdivision party for Compton Heights in St. Louis.

 

          We returned to the St. Louis Zoo for their annual Ottertoberfest and added a new trick to our repertoire. The Zoo initially wanted the entire band to march in the parade to open the Ottertoberfest. But, since the band is not set up to march, we came up with an alternative. Some of our members have informally started a wondering minstrel group to play in the audience at our public performances. They teamed up with an accordion player hired by the Zoo and lead the parade. It worked great! You can see pictures of the minstrels and of all the band performances this year on our web site at www.germanband.com .

 

          We are always looking for new members for the band, and this year we were lucky to find five new members, some from contacts from our web site. The new members are: John Corandini, Becky Fischer, Teri Gudowicz, Jim Kelhoffer, and Mike Major. 361 to all of you.

 

          To contact the band for information on joining (no audition required), or for booking the band for a performance call John Ampleman at 636-532-0290 or go to www.germanband.com .

 

By John Ampleman

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VISITING AUTHOR/EDITOR ARTICLE

JANUARY  2010

The Immigrant

By Catherine Grosskopf

September 25, 2001

 

 

 

Forwarded From German Cultural Society, St. Louis

 

 

 

Fifty years ago I crossed the ocean.   Today I’m filled with great emotion,

I have lived to see the day, to celebrate my lengthy stay.

The “Statue of Liberty” I remember, the sun still touched her in September

I marveled at her torch and flame, my new life would not be the same.

With eagerness I looked ahead ; a world behind me where tears were shed.

I was not searching for treasures or gold, but precious freedom that was to unfold.

I was seeking a future that allowed me to gain, the chances denied and searched for in vain.

I was willing to work, to conquer the task, for favors and handouts I would not ask.

As I was adjusting and trying to blend, I built a new home and found many a friend.

Repaying for blessings received from the start, was also included and close to my heart.

I firmly resolved to always be, thankful for America, “The Land of the Free.”

Upon reminiscing I’m grateful and pray,

May God always bless the U.S. of A.!

 

 

 

VISITING AUTHOR-ARTICLE

JANUARY 2010

Atemschaukel

Roman mit einem Nachwort der Autorin.

München: Carl Hanser Verlag, 2009. 304 Seiten

Englischer Titel: Everything I Own I Carry With Me.

By Klaus Engelhardt

 

          Einmal abgesehen von den rund 1600 Seelen, die dort zuhause sind: wer um Himmels willen hat jemals von dem Ort Nitzkydorf gehört? Sehr einfach: All jene, die sich seit der Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Literatur an Herta Müller mit Herkunft und Jugend der Laureatin befasst haben. Nitzkydorf (Rumänisch: Niţchidorf, Ungarisch: Niczkyfalva), wo sie 1953 zur Welt kam, liegt im südwestrumänischen Banat, dem historischen Wohngebiet der Donauschwaben, unweit der Dreiländerecke Ungarn-Rumänien-Serbien.

 

          Wie viele Tausende von arbeitsfähigen rumäniendeutschen Männern und Frauen wurde auch Müllers Mutter nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von den Sowjetrussen in ein ukrainisches Arbeitslager verschleppt und dort fünf Jahre lang als Zwangsarbeiterin interniert. Diese Verschleppungsmaßnahmen und die Repression der deutschen Minderheit seitens der kommunistischen Machthaber Rumäniens sind die Hauptthemen von Müllers Schriften, für die ihr 2009 in Stockholm die weltweit höchste literarische Auszeichnung zuteil wurde.

 

          Der oben genannte englische Titel der ,,Atemschaukel” ist identisch mit dem ersten Satz des Romans: ,,Alles, was ich habe, trage ich bei mir”. Damit beginnt das zweite, äußerliche Exil des Ich-Erzählers Leopold Auberg. Ganz unwillkommen war ihm der erzwungene Abschied von Siebenbürgen und Hermannstadt keineswegs: ,,Ich wollte weg aus dem Fingerhut der kleinen Stadt, wo alle Steine Augen hatten” (S. 7). Seit einigen Monaten befand sich der Siebzehnjährige nämlich bereits im inneren Exil seiner uneingestandenen homosexuellen Veranlagung: ,,etwas Verbotenes. Es war absonderlich, dreckig, schamlos und schön” (Seite 8).

 

          Zusammen mit den anderen Opfern der Vertreibung wurde er in einen umgebauten Viehwaggon verladen und in tagelanger, leidvoller Fahrt in die ukrainische Steppe transportiert. Sowohl die Umstände des Transports als auch die Lebensbedingungen vor Ort waren katastrophal. Leo und die Mitinsassen seines Lagers wurden in einer Kokerei unter unzumutbaren Bedingungen zu anstrengenden körperlichen Arbeiten gezwungen, Frauen wurden als Zugvieh eingespannt. Anders als die Konzentrationslager der Nazis dienten diese Lager nicht der physischen Vernichtung der Gefangenen, sondern ihrer radikalen Ausbeutung und systematischen Entmenschlichung, allenfalls ihrer ,,Umerziehung” zu einem neuen Sozialismus. Dass dabei viele durch Unfälle, Krankheit und Verhungern ums Leben kamen, fanden die russischen Wachsoldaten ,,schade, sehr schade”. Die Verpflegung war minimal und bestand im wesentlichen aus Brot und Krautsuppe. Auf dem Markt eines benachbarten russischen Dorfes konnten die Lagerinsassen die wenigen Habseligkeiten, die sie mitgebracht hatten, gegen zusätzliche Nahrungsmittel wie Zucker oder Salz oder Fett eintauschen. Küchenabfälle und in der Lagerumgebung wild wachsende, essbare Pflanzen dienten ebenfalls als Nahrungsmittel. Die Lagerkleidung bestand zu allen Jahreszeiten im wesentlichen aus einem wattegefütterten Arbeitsanzug (,,pufoaica”) und Fußlappen in primitiven Holzschuhen.

 

          Nach vier harten Wintern erhielten die Gefangenen zum ersten Mal Entlohnung, und im fünften Jahr ihrer Internierung begann der Rücktransport der Überlebenden und ihre Entlassung in ihre rumänische Heimat. Jahrelang hatte sich Leos verzweifelte Hoffnung an diesen Moment der Befreiung geklammert, jetzt aber ergaben sich aus der sozialen Wiedereingliederung neue Probleme. Seine homosexuelle Neigung, die er während der Lagerzeit sorgfältig verschwiegen hatte (,,Männer und Frauen [sind] geschlechtlich stillgelegt”, Seite 158), verursachte nun neue Komplikationen. Er heiratete und siedelte nach Bukarest über, schließlich aber begab er sich allein nach Österreich in ein frei gewähltes, einsames Exil. Er fand eine ständige Bleibe in Graz. All diese Entfremdungen gipfeln in dem Schlusssatz: ,,Dann war eine Art Ferne in mir “ (S. 297).

 

          Müller, die erst drei Jahre nach der Rückkehr der Internierungsopfer geboren wurde, hatte zwar bis zu ihrer Auswanderung nach Deutschland (1987) die verheerenden Wirkungen und Schädigungen eines totalitären Regimes unter Ceausescu am eigenen Leib erfahren, konnte das Schicksal der Internierten jedoch nur aus zweiter Hand kennen. Angefangen bei ihrer Mutter, hat sie für dieses Buch zahlreiche Rückkehrer aus den Lagern systematisch befragt, insbesondere aber den befreundeten Lyriker Oskar Pastior (Umschlagphoto) aus Hermannstadt, der selbst jahrelang verschleppt war, und in dem Protagonisten der ,,Atemschaukel” verkörpert ist. Zusammen mit ihm hat Müller auch vor Ort recherchiert. Das Buch war ursprünglich als Gemeinschaftswerk mit ihm konzipiert, aber durch Pastiors unerwarteten Tod, 2006, wurde es zu Müllers Trauerarbeit um den verschiedenen Freund und geriet zu einem literarischen Denkmal des Dichters.

 

          Menschenverachtende Diktaturen, Verschleppungen, Internierungen, ja die Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen sind nahezu das Signum des 20. Jahrhunderts geworden, und an Dokumentationen und literarischen Zeugnissen besteht kein Mangel. Als klassisches Beispiel solchen Schrifttums mag auch heute noch der Archipel Gulag (1974) von Solschenizyn gelten. Dem südosteuropäischen Kultur-raum näher liegen etwa die Arbeiten Eginald Schlattners (,,Rote Handschuhe”, 2000), oder Roman Maneas Selbstporträt ,,Rückkehr des Hooligan” (2004).

 

          Nobelpreiskommissionen haben immer wieder das gesellschaftliche Engagement ihrer Preisträger in Betracht gezogen (Solschenizyn, Nobelpreis 1970). So heißt es auch in der Begründung von Müllers Preisverleihung, sie zeichne "mittels der Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit", und Bundespräsident Horst Köhler, der selbst dem deutschrumänischen Milieu entstammt, gratuliert Müller mit den Worten: ,,Immer wieder haben Sie gegen das Vergessen angeschrieben und so an den hohen Wert der Freiheit erinnert, die niemals selbstverständlich ist”.

 

          Man sollte aber nicht übersehen, dass Müller mit ,,Atemschaukel” zugleich ein erstaunlich eigenwilliges literarisches Kunstwerk und einen ganz persönlichen, unverkennbaren Stil geschaffen hat. Das auffälligste Stilmerkmal des Romans fällt sofort ins Auge: Es sind neue, ungewöhnliche Wortbildungen wie bereits die Metapher des Titels zeigt. Sie ist ebenso spracherneuernd wie einleuchtend. Als Leo einmal von Lagerreminiszenzen heimgesucht wird, heißt es im Text: ,,Ich habe ein Magendrücken, das in den Gaumen steigt. Die Atemschaukel überschlägt sich, ich muss hecheln” (S. 34). Der bei weitem wichtigste Neologismus ist jedoch der des ,,Hungerengels”. Dieses allgegenwärtige Gegenbild des Schutzengels begleitet alle Gedanken und Gefühle, alle Handlungen. Der Hungerengel verbündet sich mit feindseligen Objekten, und liest am schwindenden Körpergewicht seiner Opfer deren Überlebens-Chancen ab. Ihm ist auf Seite 144 eine ganze, lyrisch anmutende Seite gewidmet. Laut Müller ist er eine Wortschö-pfung des verstorbenen Pastior. Abgesehen von solchen erzählerischen Höhenflügen bedient sich Müller eines konkreten, oft nüchternen und wortkargen Erzählduktus, der manchmal in lange Aufzählungen ausufert. Die Not des Lagerdaseins erscheint dadurch nur umso krasser. Wörter sowohl als auch Dinge können sich gegen das erzählende Subjekt verschwören: ,,Es gibt Wörter, die machen mit mir was sie wollen” (Seite 232 und 237). Dinge erscheinen andererseits nicht selten animiert, wenn der Erzähler ihnen seine eigenen Wahrnehmungen und Emotionen unterlegt. In einer Rückblende aus Leos Kindheit liest man: ,,Im Obstgarten zitterte der schwarze Wind (Seite 201).

 

          Die fünf Jahre Aufenthalt im ukrainischen Gulag sind nicht in ihrem zeitlichen Ablauf dargestellt. In über sechzig kurzen Kapiteln werden zwar einige zeitlich fixierbare Einzelepisoden des Lagerlebens aufgegriffen, die große Mehrheit der Texte ist jedoch nicht chronologisch angeordnet, wie schon aus den Kapitelüberschriften ersichtlich ist (,,Von der Kohle”, ,,Vom gelben Sand”, etc.). Sie fügt sich vielmehr in eine synchronische Schilderung des Lageralltags und seiner Akteure. Müller versteht es, dem Leser eine Grenzerfahrung nahe zu bringen, die zu durchleben zum Glück den meisten ihrer Leser erspart bleibt.

 

          Gemäß dem oberdeutschen Sprachgebrauch setzt Müller grundsätzlich den bestimmten Artikel vor Eigennamen (,,der Albert Gion”) und empfiehlt sich damit besonders den Lesern südlich der Mainlinie.

 

          Die Kritiker, die im Literaturnobelpreis ein Instrument sehen, das dazu geschaffen ist, die westlich-bürgerliche Ideologie zu untermauern (deshalb wies z.B. Jean-Paul Sartre 1964 die Auszeichnung zurück), können getrost aufatmen: Müllers öffentliche Stellungnahmen in Vergangenheit und Gegenwart, sowohl vor als auch nach derPreisverleihung, geben Anlass zu der Hoffnung, dass sie kaum Gefahr läuft, sich von konformistischen Kulturfunktionaeren vereinnahmen zu lassen.

 

 

          In Ergänzung zur Besprechung der ,,Atemschaukel” sei hier noch auf ein besonderes ,,Schmankerl” hingewiesen: Es handelt sich um eine Doppel-Audio CD ,,Die Nacht ist aus Tinte gemacht”, Produktion supposé, Berlin: 2009.

 

 

          In diesem Juwel der Plattenindustrie erzählt Müller fast zwei Stunden lang in der ihr eigenen dichten Sprache von den Naturmythen, die sie sich als Kind aufgebaut hat, vom Alltag in ihrem Geburtsort Nitzkydorf , von Kinderspielen und –geheimnissen, von ihren ersten Erfahrungen mit der mehrheitlich rumänischen Kultur, als sie in der nahen Stadt die höhere Schule besuchte, von ihrer harten Auseinander-setzung mit der allgewaltigen kommunistischen Diktatur und der rumänischen Geheimpolizei (Securitate), die sie schließlich in die Emigration nach Deutschland trieb. Das alles wird, säuberlich nach Themen gegliedert, in einer gekonnt artikulierten, frei dahin strömenden Sprache erzählt, die ihre mundartlichen, dem Banat entstammenden Obertöne nicht verleugnet. Es ist schwer, sich dem Zauber dieser Sprache zu entziehen. Man kann nicht anders als dieser Sprachmelodie mehr als einmal zuzuhören, und am Ende vermeint man, wohl mit Recht, das geheimnisvolle Banat von innen zu kennen, und mit der heranwachsenden Herta Müller eng vertraut zu sein.

 

 

 

 

 

VISITING AUTHOR-ARTICLE

JANUARY 2010

 

Kirchweih

A 'Kirchweih' Poem

 

Forwarded by Christine Slabinger, American Aid Society, Chicago

  

 

Strauss, Strauss, big and fine

How I wish that you were mine.

We march and march and do our thing

And then we find out everything.

Whose name is pulled we can't wait to see

I hope and hope that it is me.

Dollar for dollar is what is met

The Strauss is what the winner will get.

We love to stay up late to party

It is not for the weak but instead the hearty.

Breakfast comes when the band is done

And then off to bed is where we run.

The Strauss gets cut up and replanted

From that we hope next year's Strauss is granted.

Kirchweih is a custom old of date

It was sometimes used to find a mate.

Kirchweih is what we like best.

It is our very favorite fest.

Another year has come and passed

Obviously, this will not be the last.

 

 

 

 

 

 

Hit Counter

 

Page Author: DSNA webmaster. The views and opinions expressed in this page are strictly those of the page author. The contents of this page remain the property of the author/copyright owner. Some pages will be updated on a regular schedule. Suggestions or fixes are welcome but may take weeks to months to be incorporated. Anyone may link freely to anything on this page and print any page for personal use. However, page contents, structure and format, and design elements, cannot be copied or republished without the express written permission of the page author/copyright owner. If you have any questions or suggestions, please email the DSNA webmaster at: tcthornton1@sbcglobal.net .  © Copyright 2012