  
 |
DAS
CHRISTKINDL |
 |


Das
Christkindl - Ursprung und Brauchtum
Das Christkindl spielte zeitweilig eine
tragende Rolle in der Geschichte des
Weihnachtsfestes. Einst eine Erfindung, um
den Glauben an den Nikolaus als
Gabenbringer zu verdrängen, hat das Kind
mit den Engelsflügeln heutzutage fast nur
noch in katholischen Glaubenskreisen eine
feste Bedeutung.

|

Einst
war der Nikolaus der Geschenkebringer...
Lange vor dem uns bekannten
Weihnachtsmann, der übringens in seiner
heutigen Form - mit rotem Mantel und weißem
Rauschebart - eine Erfindung des Getränkeherstellers
Coca Cola ist, galt der heilige Nikolaus
als der Gabenbringer an Weihnachten.


|

...
dann kam das Christkind...
Die Kunstfigur des Christkindls, welches
auf Bildern meist mit Engelsflügeln
dargestellt wird, wurde seinerzeits vom
Kirchenreformator Martin Luther erfunden.
Luther wollte damit sein Vorhaben
untermauern, den heiligen Nikolaus
abzuschaffen. Aufgrund seines Einflusses
wurde so vielerorts das Christkindl zum
Gabenbringer.
Eltern erzählten ihren Kindern von da
an, dass das Christkind die Geschenke
heimlich in der Dämmerung des 24.
Dezembers bringt und wenn man genau hinhört,
kann man sein silbernes Glöckchen läuten
hören. Das ist gemeinhin ein Zeichen
dafür, dass das Christkindl schon da
war und die Kerzen am Weihnachtsbaum
angezündet hat.

|

...
und dann der Weihnachtsmann
In den evangelischen Kreisen wurde das
Christkind später durch den
Weihnachtsmann als Geschenkebringer
ersetzt. Der heute bekannte
Weihnachtsmann, mit langem, weißen
Rauschebart und rotem Mantel sowie roter
Mütze, ist allerdings eine relativ
junge Erfindung des Getränkeherstellers
Coca Cola und wurde allein für
Marketingszwecke so gestaltet. Allgemein
hat sich aber genau diese Darstellung
des Weihnachtsmannes durchgesetzt.
In der katholischen Kirche gilt das Kind
mit den Engelsflügeln dagegen auch
heute noch als Bringer der Geschenke und
zündet in der Dämmerung des heiligen
Abend die Kerzen am Weihnachtsbaum an.


|

Schon
gewusst?
Als
ein echtes Christkindl bezeichnet man
vielerorts auch all jene, die am 25.
Dezember Geburtstag haben.

|

  
http://www.weihnachtsideen24.de/christkindl.html
|